Einen guten Eindruck beim Vorstellungsgespräch hinterlassen
Jetzt, wo Sie zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wurden, ist es wichtig, dass Sie nicht von Ihrer persönlichen Motivation und Ihrem Stil abweichen, wie Sie ihn in Ihrem Anschreiben beschrieben haben. Immerhin haben Sie es bereits geschafft, den Arbeitgeber davon zu überzeugen, dass Sie sich von den anderen Bewerbern unterscheiden und dass Sie als einzigartige Persönlichkeit mit Ihrer Motivation und Erfahrung einen Mehrwert für das Team und das Unternehmen darstellen können.
Deshalb sollten Sie beim Vorstellungsgespräch nicht plötzlich das Tempo drosseln, weil Sie vielleicht nervös werden und keinen falschen Eindruck hinterlassen wollen. Wenn Sie sich zurückhalten und auf Nummer sicher gehen, werden Sie nicht gewinnen. Sie werden immer noch gegen besser qualifizierte Mitbewerber verlieren.
So bereiten Sie sich vor und hinterlassen einen guten Eindruck beim Vorstellungsgespräch.
Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche im Verkauf
Eine gute Vorbereitung ist äußerst wichtig. Sie zeigt Ihrem zukünftigen Arbeitgeber, dass Sie das wirklich wollen.
Ich empfehle Ihnen, sich vor dem Vorstellungsgespräch mindestens ein bis zwei Stunden lang über das Unternehmen zu informieren. Lesen Sie ausführlich über die Website, die Produkte und die besonderen Merkmale. Vergleichen Sie das Unternehmen auch mit seinen wichtigsten Konkurrenten. Wer sind diese Konkurrenten? Stellen Sie während des Vorstellungsgesprächs Fragen zu ihnen.
Durch die Lektüre des Jahresberichts und die Kenntnis der wichtigsten Schlussfolgerungen können Sie auch ein umfassendes Mitspracherecht in Bezug auf die finanziellen Ergebnisse des Unternehmens erhalten.
Verknüpfen Sie die Ergebnisse des Unternehmens beispielsweise mit einem Trend und stellen Sie dann eine Frage dazu. Dies zeigt nicht nur, dass Sie sich hervorragend vorbereitet haben, sondern auch, dass Sie wirklich etwas von Finanzen und Unternehmensstrategie verstehen. Selbst wenn es sich nur um die Grundlagen handelt.
Kleidung
In Bezug auf die Kleidung gibt es eine Faustregel, die ich immer anwende. Diese Faustregel besagt, dass man immer gut gekleidet zum Vorstellungsgespräch geht.
Kleiden Sie sich immer eine Stufe besser und gepflegter, als es am Arbeitsplatz üblich ist. Wenn Sie im Zweifel sind oder bei einem Kundentermin oder einem Vorstellungsgespräch auf Nummer sicher gehen wollen, ziehen Sie einen anthrazitfarbenen oder dunkelgrauen Geschäftsanzug mit einer dunkelblauen oder roten Krawatte an.
Denken Sie daran, dass es bei allem auf den ersten Eindruck ankommt. Das ist wirklich überall im Leben so, sowohl im Beruf als auch im Privatleben!
Wenn Sie nicht gut gekleidet sind, wird es sehr schwierig sein, einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen, aber wenn Sie ordentlich gekleidet zum Vorstellungsgespräch gehen, werden Sie dafür immer Anerkennung bekommen. Schließlich zeigen Sie damit Respekt. Deshalb rate ich Ihnen, bei der Kleidung auf Nummer sicher zu gehen und einen Geschäftsanzug zu tragen. Achten Sie darauf, dass Sie ordentliche, saubere, polierte schwarze Lederschnürschuhe tragen. Dann können Sie nie etwas falsch machen!
Viele Bewerber ziehen nicht einmal mehr einen Geschäftsanzug an! Sie tragen dunkle Jeans mit Sakko oder nur ein Business-Hemd. Aber wenn Sie sich nur ein bisschen ordentlicher kleiden, zeigen Sie sofort Ihre seriöse und geschäftliche Seite! Möchte das Unternehmen nicht, dass sein zukünftiger Mitarbeiter seine Kunden genauso ordentlich besucht? In der Tat!
Deshalb rate ich Ihnen, sich bei Kundenbesuchen immer formell zu kleiden. Immer einen schönen Anzug mit einer Krawatte und Lederschuhen. Das zeugt einfach von großem Respekt vor dem Kunden und zeigt, dass Sie vertrauenswürdig sind. Das funktioniert wirklich und der Kunde und Ihr Vorgesetzter werden Sie sofort viel ernster nehmen. Kümmern Sie sich nicht darum, was Ihre Kollegen sagen. Die sind nur neidisch!
Warum sollten Sie sich für ein berufliches Treffen nicht professionell kleiden? In einem schönen Anzug sehen Sie garantiert gut aus!
Am ersten Arbeitstag empfehle ich Ihnen, immer in einem kompletten Anzug zu erscheinen. Wenn Sie bemerken, dass alle anderen praktisch Business Casual tragen, empfehle ich Ihnen, einen kleinen Schritt zurückzutreten. Aber nicht zu viel! Achten Sie darauf, dass Sie immer die bestgekleidete Person im Büro sind, am besten noch einen Tick legerer als die anderen. Das funktioniert wirklich und Sie strahlen mehr Zuverlässigkeit und Selbstvertrauen aus. Glauben Sie mir, es funktioniert!
Einführung
Schütteln Sie die Hand Ihres Gesprächspartners fest und etwas länger als gewöhnlich und schauen Sie ihn lächelnd an. Machen Sie ihm ein Kompliment und danken Sie ihm für diese Einladung. Sagen Sie, dass Sie sich schon so sehr auf dieses Treffen gefreut haben. Dass Sie froh sind, „dass wir uns endlich treffen und gemeinsam über die großen Chancen und Möglichkeiten sprechen können.“
Akzeptieren Sie immer ein Wasser, auch wenn Sie bereits Kaffee trinken, da viel Reden in klimatisierten Umgebungen schnell zu Mundtrockenheit führen kann. Achten Sie darauf, dass Sie am Abend vor dem Vorstellungsgespräch nicht zu viel Knoblauch gegessen haben und dass Sie gepflegte Nägel haben. Die Leute achten sehr darauf, wie gepflegt die künftigen Vertriebsmitarbeiter beim Vorstellungsgespräch erscheinen. Schließlich werden sie die Visitenkarte des Unternehmens sein. Sie werden bald die großen Kunden besuchen!
Offene Fragen
Stellen Sie offene Fragen über die künftige Tätigkeit. Auf diese Weise zeigen Sie Interesse und übernehmen die Kontrolle. Stellen Sie zum Beispiel diese Art von Fragen:
- Wie sieht die aktuelle Situation aus?
- Wie wird der Verkauf jetzt durchgeführt und wie läuft der Verkauf?
- Was sind die Pläne für das kommende Jahr?
- Was würden sie gerne verbessern und wie könnten Sie dabei helfen?
- Was passiert, wenn sich das Unternehmen oder der Absatz nicht ändert und die derzeitige Situation anhält?
Die rote Linie, an die Sie als Bewerber denken müssen, ist immer die folgende:
Welche Probleme hat der Kunde (Ihr Arbeitgeber)? Wie können Sie helfen, diese Probleme zu lösen?
Erkundigen Sie sich auch, wie die Atmosphäre und die Zusammenarbeit zwischen den internen Abteilungen ist.
- Was läuft gut und wo besteht Verbesserungsbedarf?
- Welche Rolle könnten Sie als neuer Mitarbeiter dabei spielen?
- Was können Sie tun, damit die Abteilungen besser mit der Verkaufsabteilung zusammenarbeiten?
- Wie könnten Sie diese Menschen miteinander verbinden?
Das ist die Art von Frage, über die sich der Personalleiter wirklich freut! Wer würde das nicht gerne von einem neuen Mitarbeiter hören? Schließlich machen wir alle die Arbeit gemeinsam und miteinander. Und wenn Sie dann als Bewerber schon so viel guten Willen und Initiative zeigen? Dann sind Sie auf dem besten Weg, sich als Wunschkandidat für den Spitzenjob zu positionieren!
Endgültige Verantwortung und Verkaufsleitung
Wenn es um Teamarbeit geht, gibt es eigentlich immer zwei richtige Antworten. Nämlich:
- Sie arbeiten gerne mit anderen Menschen im Team.
- Sie lieben es, gemeinsam zu gewinnen und Erfolge zu teilen.
Speziell für den Vertrieb sind die folgenden Punkte unglaublich wichtig. Wenn Sie diese Punkte nicht beachten, laufen Sie Gefahr, den Kürzeren zu ziehen und nicht eingestellt zu werden. Unterm Strich:
Obwohl die Gewinnung und Betreuung von Großkunden eine Teamleistung ist, sollte es immer eine Person geben, die letztendlich verantwortlich ist. Er sollte sich als Leiter und Kapitän des Kundenteams präsentieren.
Daher ist das Folgende eine Ergänzung zur Arbeit in einem Team mit Endverantwortung:
- Sie arbeiten gerne im Team, aber Sie wollen immer die letzte Verantwortung tragen.
- Sie haben keine Angst, Verantwortung zu übernehmen.
- Sie möchten in der Lage sein, wichtige Entscheidungen unabhängig zu treffen.
- Wenn die Dinge gut laufen, wollen Sie volle Anerkennung und Erfolg.
- Wenn die Dinge schlecht laufen, haben Sie keine Angst und sind zu stolz, die Schuld auf sich zu nehmen.
Das ist so unglaublich wichtig, und viele vergessen es während des Bewerbungsverfahrens. Es ist deshalb so wichtig, weil die Unternehmen immer mehr darauf achten, „Führungstalente für den Vertrieb“ einzustellen. Wenn man sagt, dass man den Verkauf liebt und gut im Team funktioniert, kommt man heutzutage nicht mehr weiter. So verliert man gegen die Konkurrenz.
Sie müssen in der Lage sein, Führungsqualitäten im Verkauf zu zeigen und vor allem viel Verantwortung zu übernehmen!
Sie können sich schnell von den anderen Bewerbern abheben, wenn Sie dies bereits im Vorstellungsgespräch deutlich machen.
Stärken und Schwächen
Zu den Lieblingsfragen der Personalverantwortlichen gehören natürlich Ihre Stärken und Schwächen. Ich persönlich fand diese Fragen früher immer sehr schwierig, aber heute denke ich ganz anders darüber. Schließlich kann man sich gut auf diese Fragen vorbereiten. Wenn man ein bisschen älter ist, ist man sich seiner Stärken und Schwächen mehr bewusst. Je selbstbewusster und klarer man diese Fragen beantwortet, desto stärker tritt man als Bewerber auf.
Sprechen Sie selbstbewusst und mit Stolz über Ihre Stärken. Nennen Sie Beispiele dafür, wie diese Stärken Ihnen in der Vergangenheit geholfen haben. Erzählen Sie, wie sie geholfen haben, ein Problem zu lösen und anderen Menschen zu helfen.
Mit Schwächen zeigen Sie Ihren Gesprächspartnern, wie gut Sie sie kennen. Und was Sie selbst tun, um sie zu verbessern. Sie sind sich Ihrer Stärken und Schwächen stets bewusst. Bei Schwächen ergreifen Sie Maßnahmen und Kontrollmechanismen, um sie in Stärken zu verwandeln.
Verknüpfen Sie Ihre Stärken mit den Eigenschaften, die in der Stellenausschreibung ausdrücklich gefordert werden. Sprechen Sie darüber, wie Ihre Eigenschaften und Stärken Ihnen helfen werden, Probleme zu lösen und Ziele zu erreichen.
Umgang mit Kritik
Auch die Art und Weise, wie Sie mit Kritik und Autorität umgehen, ist äußerst wichtig. Sie können damit rechnen, dass Sie von jedem Personalverantwortlichen einige Fragen dazu gestellt bekommen. Sehen Sie Kritik als eine einmalige Chance, sich weiter zu verbessern und stärker zu werden! Behandeln Sie sie nicht als etwas Negatives, sondern zeigen Sie, dass Sie sich über konstruktive Kritik freuen und dass Sie vor allem in Ihrer neuen Rolle lernen und wachsen wollen.
Das Unternehmen wird Ihnen auch Fragen stellen, wie Sie sich Ihre eigene Entwicklung und Ihr Wachstum im Unternehmen vorstellen. Darüber müssen Sie sorgfältig nachdenken und vorbereitet sein!
Schauen Sie sich zum Beispiel die Struktur innerhalb des Unternehmens genau an. Schauen Sie, ob es überhaupt Aufstiegsmöglichkeiten gibt. Wenn Ihr Vorgesetzter direkt an den Direktor berichtet, ist es nicht klug zu sagen, dass Sie in fünf Jahren auch Manager sein wollen! Indirekt signalisieren Sie damit nämlich bereits, dass Sie in einigen Jahren seinen Job haben wollen!
Wie werden Sie das tun? Ihn auf subtile Weise aus dem Geschäft drängen? Nein.
Ich empfehle, im Vorstellungsgespräch zu sagen, dass Sie sich zu einem Spezialisten und Experten entwickeln wollen. Das verhindert, dass der Vorgesetzte Sie vielleicht als Konkurrenten sieht und lieber den weniger ehrgeizigen Bewerber zu einem zweiten Gespräch einlädt!
So behalten Sie während des Vorstellungsgesprächs mit der Personalabteilung die Kontrolle
Schließlich sollten Sie das gesamte Vorstellungsgespräch wie ein Verkaufsgespräch mit einem potenziellen Kunden behandeln. Damit zeigen Sie, dass Sie äußerst qualifiziert sind und wie ein Verkaufsprofi denken können.
Hier sind einige Beispiele dafür, wie Sie von Anfang bis Ende die Kontrolle behalten können.
- Erkundigen Sie sich, wie der weitere Verlauf des Bewerbungsverfahrens aussieht.
- Fassen Sie zusammen, was vereinbart wurde und wann der nächste Kontakt stattfinden wird.
- Legen Sie fest und nennen Sie einen Termin, an dem Sie sich selbst melden werden, falls Sie bis zum vorgeschlagenen Termin nichts gehört haben. Nein, das ist wirklich nicht zu „aufdringlich“ oder verzweifelt! So zeigen Sie, dass Sie die Kontrolle haben, und so läuft es schließlich auch in einem Verkaufsgespräch. Das ist es, was der Kunde sehen und hören will!
- Stellen Sie immer sicher, dass Sie die nächsten Schritte klar definiert haben und wissen, wann der nächste Schritt unternommen wird. Dann wird Ihr Anruf auch nicht unerwartet kommen, weil Sie sich bereits vorher darauf geeinigt haben. Dann kann man Sie nicht mit irgendeiner Ausrede wegschicken, weil Sie sie in dem Moment, in dem Sie anrufen, an diese mündliche Vereinbarung erinnern.
- Danken Sie Ihren Gesprächspartnern und bekräftigen Sie, dass Sie sehr gespannt sind. Sie hoffen, dass Sie Geschäfte machen können und freuen sich auf die Zusammenarbeit.
- Am Abend können Sie eine kurze Dankes-E-Mail schicken, in der Sie die drei wichtigsten Vereinbarungen nennen, die Sie getroffen haben.
Gehen Sie immer sehr gut vorbereitet in ein Vorstellungsgespräch. Versuchen Sie auf der Grundlage Ihrer Vorbereitung, der Entwicklungen in der Branche und der Nachrichten, dem Unternehmen neue Erkenntnisse und Tipps zu geben und Fragen dazu zu stellen. Wenn Ihnen das gelingt, sind Sie den anderen Bewerbern bereits meilenweit voraus!
Buchquelle
Der Leitfaden für Gewinner im Unternehmensverkauf: Verwandeln Sie Ihr Leben und werden Sie ein Spitzenverkäufer – von Gerrit Jan de Vries. Erhältlich bei Amazon, Google Play Books und Bol.com.